top of page

ExpertInnen-Talks

Fundiertes Fachwissen und Know-How kompakt
im Online-Talk direkt von unseren ExpertInnen.
Lass Dich inspirieren & motivieren!

Die einstündigen Sessions mit ausgewiesenen ExpertInnen zu verschiedenen GoSimple-Themen vermitteln Fachwissen und bieten Raum für anschliessende Diskussionen.

Die Talks sind offen für alle Interessierten, die Teilnahme ist kostenlos und die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt – melde Dich jetzt an!

Frühere GoSimple Talks

Tara.png

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_simon-kettner_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_anais-saegesser_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_sonja-schoenberg_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS-Abschluss-Pilot2022_Rob.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_katja_web_edited.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_martin-dolleschel_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_david-faeh_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_eva-bucherer_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_flavia-mueller_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_mathias-pluess_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

GOS_joel-baumgartner_web.jpg

Item Title

Describe the item and include any relevant details. Click to edit the text.

WhatsApp Image 2024-06-10 at 13.40.42.jpeg

Packaging (R)evolution?

Expert Talk with Anna Perlina on 25. Juni 2024

Have you ever stopped to think about where all that packaging goes after you throw it away, or did you know that a single plastic bottle can take centuries to decompose? 

In this online expert talk, we will explore the world of sustainable packaging. What exactly makes packaging sustainable? We’ll reveal some cool examples, like packaging made from recycled materials or innovative designs that can be reused. We will also discuss the role of consumers, and share simple yet powerful actions, like choosing products with minimal packaging or supporting brands that prioritize eco-friendly materials. 

about Anna Perlina

Anna Perlina is a Consultant and Managing Partner at Integrity Solutions Sarl. With a dynamic corporate background in the FMCG business and extensive experience as a senior procurement leader in packaging, Anna established her consulting company in 2023.

Integrity Solution supports businesses with good intentions to develop and implement cost-effective sustainable packaging strategies.

The Talk will be in English

 

Experten_duplex.pdf (7).png

Gesunde Ernährung – Gesunde Planet!

 

 

​ExpertInnen-Talk mit Dubravka Vrdoljak am 27. Aug. 2024

In diesem Online-Expertengespräch tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Planetary Health Diet und ihre entscheidende Rolle für einen nachhaltigen Lebensstil.

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Auswirkungen deine Lebensmittelwahl auf unseren Planeten hat? Wir werden entdecken, auf welch überraschende Weise unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Verzehr von mehr pflanzlichen Lebensmitteln den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich reduzieren kann? Wir werden herausfinden, was es mit der Planetary Health Diet auf sich hat und was sie so besonders macht.

Über Dubravka Vrdoljak

Dubravka Vrdoljak arbeitet für das Pflanzenforschungszentrum der ETH Zürich-Basel, ist Projektleiterin des Projekts Dialog im Quartier und hat kürzlich einen Verein gegründet, in dem sie die Planetary Health Diet in die Praxis umsetzt.
 

Experten_duplex.pdf (18).png

Redefining Fashion: Promoting Eco-Conscious Choices and a Cultural Shift

 

Expert Talk with Suki Dusanj- Lenz on 24. Sep. 2024

In this online expert talk, we are diving into the dynamic world of sustainable fashion and the inspiring Fashion Revolution movement.

Have you ever wondered about the true cost of your clothes and the environmental and social impacts of the fashion industry?


We delve into the critical issues shaping the fashion industry and explore actionable steps for positive change. Our focus centers on the environmental impact of waste in the fashion industry, the materials used in clothing (‘what’s in my clothes’), and actionable steps consumers can take to make informed and sustainable choices.

 

about Suki Dusanj-Lenz

Suki Dusanj-Lenz is a fashion revolutionary and former Country Coordinator for Fashion Revolution India, she is a passionate advocate for sustainability and transparency in the fashion industry. Her work centers around critical questions: “What’s in our clothes?” and “Who made them?” Through her efforts, she sheds light on the real cost of fast fashion and inspires us to make conscious choices that benefit both people and the planet.

The Talk will be in  Englisch

Experten_duplex.pdf (8).png

GreenWashing oder GreenWishing?

ExpertInnen-Talk mit Martina Bühler am 22. Okt. 2024

In diesem Online-Expertengespräch geht es um die faszinierende Welt des Greenwashing und Greenwishing, und darum, warum das Verständnis dieser Konzepte für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich ist.

Hast du dich jemals gefragt, ob all diese "umweltfreundlichen" Etiketten wirklich so grün sind, wie sie behaupten? Wir werden die Wahrheit hinter Greenwashing aufdecken, bei dem Unternehmen irreführende Behauptungen über ihre Umweltbemühungen aufstellen. Was genau ist Greenwashing? Wir werden aufzeigen, wie manche Unternehmen sich wirklich um Nachhaltigkeit bemühen, aber aufgrund verschiedener Herausforderungen daran scheitern, und wie man Greenwashing erkennen und echte Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen kann.​

Über Martina Bühler

Martina hat viele Jahre in Marketing- und Kommunikationsrollen gearbeitet und sich privat zunehmend mit nachhaltiger Kommunikation auseinandergesetzt. Gemeinsam mit Sophie Hundertmark gründete sie 2022 den Non-Profit-Verein Greenwishing, der das Ziel verfolgt, Greenwashing zu reduzieren. Martina mag es, mit Menschen in Kontakt zu sein, und wird besonders von Impact-Themen motiviert, wobei Klimaschutz ihr besonders am Herzen liegt.

GOS_katja_web_edited.jpg

Mobilität für eine lebenswerte Welt

ExpertInnen-Talk mit Katja Diehl am 3. Oktober 2022

Unser siebter GoSimple Online Talk gestaltete sich als intensive Frage-Antwort-Stunde. So konnten wir über reine Mobilitäts- und Infrastrukturthemen hinaus ein besseres Verständnis davon gewinnen, wie eine Gesellschaft sozial-ökologische Themen stärker in den Mittelpunkt stellen kann. So genannte „Superblocks“ wie sie beispielsweise in Barcelona geschaffen wurden, befreien nicht nur vom privaten Autoverkehr, gleichzeitig entwickeln Nachbarschaften ganz neue Qualitäten und die Menschen gewinnen auf verschiedenen Ebenen an Sicherheit.


Wichtig für Veränderungen sind laut Katja Diehl „Irritationen“ in Bezug auf gewohnte und allzu bequeme, aber schädliche Zustände und Verhaltensmuster. Von denen gibt es in unserem Alltag leider noch viel zu viele. Erst wenn wir dazu gezwungen sind, diese zu hinterfragen, kommt der Stein ins Rollen – gedanklich, aber idealerweise auch durch unser Handeln. Womit wir bei der Frage nach unserer Selbstwirksamkeit angelangt waren. Denn wenn einem erschwingliche Nachtzugverbindungen, sichere Radwege oder Car-Sharing-Angebote im ländlichen Bereich fehlen, dann muss man das konkret adressieren und selbst aktiv werden. Anders geht es nicht. Und da Katja so überzeugend und ansteckend über ihren eigenen Aktivismus berichtet, wird sie damit auch nicht alleine bleiben. Davon sind wir nach dieser Stunde mehr als überzeugt!

Ein grosses Dankeschön, Katja Diehl, dass wir persönlich bei Dir nachfragen und mit Dir diskutieren durften!

Über Katja Diehl

Die Autorin des Bestsellers „Autokorrektur“ Katja Diehl hat sich wie keine andere mit den Potenzialen und Stolpersteinen einer echten und dringend notwendigen Mobilitätswende befasst. Nach Jahren einschlägiger beruflicher Stationen hat sie mit „She Drives Mobility“ dem Thema alternativer Mobilität in Deutschland zu der Sichtbarkeit verholfen, die es verdient. Denn Mobilität und die dafür zur Verfügung stehende Infrastruktur geht uns alle an. Ihre Arbeit verfolgt sie mit einem einzigartigen Gestaltungswillen, beeindruckendem Know-How und Kreativität. Katja Diehl lässt sich die Laune nicht von Verkehrsmythen und Ausbremsern verderben, sondern konzentriert sich auf die Lösungen und teilt beharrlich ihr Wissen zu dem Thema.

GOS_eva-bucherer_web.jpg

Circular Business Models – Kreislauffähige Geschäftsmodelle

ExpertInnen-Talk mit Eva Bucherer am 29. September 2022

Nach einer längeren Pause konnten wir mit Eva Bucherer in unserem sechsten GoSimple Experten Talk über Unternehmen, Produkte und Dienstleistungsangebote im Sinne der Kreislaufwirtschaft sprechen. Eine wichtige Grundlage für die anschliessende Diskussion bildete bei diesem komplexen Thema der Einstieg mit anschaulichen Grafiken und verständlichen Modellen. Ergänzt durch konkrete Beispiele von Firmen und Produkten, die selten komplett kreislauffähig sind, aber immerhin wesentliche Schritte in die richtige Richtung unternehmen, gelangten wir zu einem besseren Verständnis dafür, was wir alle als EndkonsumentInnen beachten können. Hauptsächlich Gebrauchtes zu bevorzugen, die Reparaturfähigkeit und Monomaterialien bei Neuanschaffungen zu prüfen und aktiv nach Miet- und Rücknahmemodellen zu fragen, leistet wichtige Beiträge, die Nachfrage in die richtige Richtung zu lenken.

 

Natürlich braucht es zusätzlich zielführende politische und rechtliche Rahmenbedingungen, damit Geschäftsmodelle im Sinne der Kreislaufwirtschaft nach und nach lineare Konzepte und Denkweisen ersetzen. Aber zum Abschluss sahen wir uns wieder einmal darin bestätigt, mit einem bewussteren Konsumverhalten und dem Weg der kleinen Schritte auch in diesem Bereich etwas bewirken zu können.

Herzlichen Dank für diese informative und kurzweilige Stunde, Eva Bucherer!

 

Über Eva Bucherer

Menschen und Unternehmen von der Kreislaufwirtschaft zu begeistern und gemeinsam mit ihnen erfolgreich umzusetzen, das hat sich Eva Bucherer zum Ziel gesetzt. Mit der Initiative „Make Furniture Circular“ begleitete sie die Schweizer Möbelbranche auf Ihrem Weg in die Kreislaufwirtschaft. Neben ihrer Beratungstätigkeit leitet sie aktuell den CAS Sustainable Innovation an der ZHAW.

David Fäh

Gesunde Ernährung – Gesunder Planet?

ExpertInnen-Talk mit David Fäh am 29. Juni 2022

Für unseren fünften GoSimple Experten Talk haben wir mit David Fäh bewusst einen Wissenschaftler eingeladen, der uns sowohl mit relevanten Statistiken und aktuellen Forschungsergebnissen vertraut machen und gleichzeitig verständlich vermitteln konnte, welche Faktoren für die Schonung der menschlichen Gesundheit und die des Planeten zu beachten sind.


Eine komplexe Angelegenheit und keine leichte Kost, aber David Fäh hat es mit seinem Vortrag geschafft, wesentliche Hinweise unter anderem zum Megatrend Veganismus, dem angemessenem Verzehr von tierischen Produkten und dem Aspekt von Lieferketten sowie dem Wasserverbrauch in der Nahrungsmittelproduktion zu geben.
Insbesondere die Auseinandersetzung mit den Nebenwirkungen ultraverarbeiteter Produkte war für die GoSimple-ChallengerInnen, aber auch die zahlreichen externen Gäste, spannend. Denn Inhaltsstoffe von Lebensmitteln entfalten ihre Qualitäten eher, wenn wir uns selbst um die Zubereitung unserer Speisen kümmern und möglichst wenig davon der vorverarbeitenden Industrie überlassen. Das kostet den einzelnen vielleicht etwas mehr Zeit im Alltag, aber einmal mehr wurde uns bestätigt, dass es sich sowohl für den Menschen, als auch für den Planeten mehr als lohnt, selbst zu gärtnern, zu schnippeln, zu fermentieren oder gar seine Mandelmilch selbst herzustellen.


Ein grosses Dankeschön für die spannenden Daten und Fakten und vor allem deren Einordnung, David Fäh!

Über David Fäh

Der Präventivmediziner und Gesundheitswissenschaftler ist Autor zahlreicher Publikationen und arbeitet hauptsächlich als Dozent an der Berner Fachhochschule. David Fäh setzt sich ein für eine genussvolle Ernährung und eine nachhaltige Gewichtskontrolle. Wer ausgewogen und achtsam isst und trinkt, fördert nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch die unseres Planeten.

Martin Dolleschel

Basel unterwegs –
klimafreundlich ans Ziel

ExpertInnen-Talk mit Martin Dolleschel am 9. Juni 2022

Der vierte GoSimple Online Experten-Talk stand ganz im Zeichen von Basels Mobilitätsangeboten und Verkehrsinfrastruktur. Augenscheinlich ist es eine grosse Herausforderung innovative, umweltfreundliche und aktive Mobilitätsangebote in einem historisch gewachsenen und dicht besiedelten Stadtgebiet wie Basel zu schaffen. Doch Martin Dolleschel hat uns in seinem Vortrag über die Mobilitätsstrategie, ihre vielfältigen Massnahmen und mit eindrücklichen Beispielen gezeigt, wie aktiv in Basel-Stadt unter anderem gemeinsam mit den angrenzenden Landes- und Gemeindenachbarn an zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten und -infrastrukturen gearbeitet wird.

Es sind viele Puzzleteile, die da zusammen kommen, um eine umweltfreundliche Verkehrsentwicklung zu fördern, immer eng verknüpft mit den Fragen nach mehr Lebensqualität und Umweltschutz – unseren zentralen GoSimple-Themen! Entsprechend reichhaltig war der Fundus an Fragen, der anschliessend diskutiert wurde und zum Schluss blieb den Teilnehmenden kaum etwas anderes übrig, als Martin Dolleschel und seinen KollegInnen ein Lob auszusprechen für ihre engagierte Arbeit, die mutigen Pilotprojekte und Lösungen, die uns allen den Alltag und die Fortbewegung in der schönen Stadt Basel erleichtern. Ein herzliches Dankeschön, Martin Dolleschel!

Über Martin Dolleschel

Als „Botschafter“ für umweltfreundliche Mobilität setzt sich Martin Dolleschel für die Förderung von Fuss- und Veloverkehr, öffentlicher Verkehrsmittel und von Sharingangeboten beim Amt für Mobilität Basel-Stadt ein. Unter der Dachmarke „Basel unterwegs“ motiviert und sensibilisiert er für nachhaltige Fortbewegung.

GOS_flavia-mueller_web.jpg

Leben ohne Abfall

ExpertInnen-Talk mit Flavia Müller am 2. Mai 2022

Unser dritter GoSimple Experten-Talk mit Flavia Müller von Zero Waste Switzerland bot spannende Einblicke in ein (fast) Abfall-freies und keinesfalls entbehrungsreiches Leben. Im Gegenteil: Flavia konnte uns in dem einstündigen Online-Talk glaubhaft vermitteln, dass ein Leben ohne Abfall nicht nur ressourcenschonend, sondern auch gut für den Geldbeutel und das Lebensgefühl ist.

Nach einer kurzen Einführung zum Zero Waste-Konzept und beeindruckenden Zahlen, was andere Haushalte in Bezug auf Abfall-Reduktion in kurzer Zeit erreichen konnten, sind wir eingestiegen in eine lebhafte Diskussion über Abfallvermeidung und den Weg zu maximal 6 kg Restabfall im Jahr. Eine besondere Bereicherung für die Debatte war Flavias Bereitschaft, konkrete Beispiele aus ihrem persönlichen Alltag zu geben und aufzuzeigen, wo eine Verhaltensänderung im Alltag unkompliziert möglich ist. Ihrer Erfahrung nach denkt man über die Gewohnheiten schon nach ca. 20 Tagen konsequenter Anwendung nicht mehr wirklich nach. Und es gibt viele Gelegenheiten, den Anfang zu machen: Eigenes Brot backen, Marmelade einkochen, auf aufwendige Kosmetikrituale verzichten, nur beim Katzenfutter gibt es vielleicht noch etwas Luft nach oben. Aber auch dort zeigt sich, dass man ruhig mal ein Auge zudrücken und auf pragmatische Lösungen zurück greifen kann, ohne gleich seine Prinzipien zu verraten.

Bei all den konkreten Beispielen blieb trotzdem genügend Zeit, um auch grundlegende Themen anzudiskutieren, wie dringend notwendige Innovationen im Packaging-Bereich oder die separate Kunststoff-Sammlung und -Verwertung. Danke Flavia, dass Du Dein Wissen und Deine persönlichen Erfahrungen so grosszügig mit uns geteilt hast!

Über Flavia Müller

Als Fotografin und Redaktorin arbeitet Flavia Müller eng mit NGOs und Non Profit Unternehmen zusammen. Ihre Ferien verbringt Sie gerne damit, in Tierschutzprojekten mitzuhelfen oder Strände zu säubern. Sie war eine der ersten Kundinnen der neuen unverpackt Läden der Region Basel und ist seit 2019 als Workshop Trainerin für ZeroWaste Switzerland im Einsatz.

GOS_mathias-pluess_web.jpg

Weniger ist weniger — klimafreundlich leben

ExpertInnen-Talk mit Mathias Plüss am 27. April 2022

Ganz im Sinne der GoSimple-Idee hat uns der Autor Mathias Plüss in unserem zweiten Experten-Talk ganz konkrete Vorschläge an die Hand gegeben, um das Wichtige vom Unwichtigen beim Klimaschutz im Alltag zu unterscheiden. Auf die „Big 5“ der wesentlichen Klima-Impacts fokussieren, Ziele setzen, anderen davon erzählen und loslegen.

Ganz so einfach ist es im Einzelfall dann natürlich nicht. Plüss’ solide recherchierte Zusammenstellung gibt jedoch beste Orientierung, um einen Anfang zu machen und zu wissen, welche Themen in der öffentlichen Debatte teils über- oder auch unterbewertet werden. Eine differenzierte Betrachtung ist natürlich immer wichtig und es war spannend zu sehen, dass nuancierte Diskussionen selbst in einem Talk-Format von nur einer Stunde zumindest antönen konnten. Bis ins Letzte konnten wir dann leider doch nicht allen aufgeworfenen Fragen in der Klimadebatte nachgehen, aber wem es um handfeste Tipps ging, der konnte am nächsten Morgen direkt beim Kaffee-Kochen beginnen. Und wer für die vielen kleinen Entscheidungen im Alltag eine Hilfestellung sucht, dem sei es empfohlen kurz inne zu halten und sich vor Augen führen: Weniger IST am Ende einfach weniger. Und mit ein bisschen Glück geht das sogar mit einem Gewinn an Lebensqualität einher. Wir werden noch oft an Ihre Tipps & Anregungen denken! Danke, Mathias Plüss!

Über Mathias Plüss

Mathias Plüss ist ein freischaffender Wissenschaftsjournalist und arbeitet vor allem für DAS MAGAZIN. 2020 hat er im Echtzeit-Verlag das Büchlein „Weniger ist weniger. Klimafreundlich leben von A-Z“ veröffentlicht – ein knappes Kompendium mit den wichtigsten Umwelttipps für den Alltag. (Foto: Tom Haller)

GOS_joel-baumgartner_web.jpg

Digitale Tools für die
persönliche CO2-Reduktion

ExpertInnen-Talk mit enerjoy by IWB am 6. April 2022
In unserem ersten einstündigen GoSimple Experten-Talk hat uns Joël Baumgartner, Product Owner von enerjoy bei der Basler Energieversorgerin IWB, noch einmal anschaulich vor Augen geführt, dass jedes Kilogramm CO2, das wir nicht in die Atmosphäre abgeben, zählt. Eine Möglichkeit das Thema auf der persönlichen Ebene anzugehen, ist die enerjoy-App der IWB, ein digitaler Coach, der jeden von uns ganz individuell auf der Reise der schrittweisen CO2-Reduktion begleitet und unterstützt.

Mut gemacht hat er uns in seinem kurzweiligen Vortrag mit vielen anschaulichen Beispielen und dem Tipp, zwar anfangs zu schauen, wo die grössten Treiber für den persönlichen CO2-Fussabdruck sind, sich für den Start aber nicht zu grosse Brocken vorzunehmen. Anstatt dort zu beginnen, wo es richtig weh tut – wie beispielsweise jahrelang gepflegten lieb gewonnen Hobbies – sollte man mit kleinen Aktivitäten und Umstellungen starten – Hauptsache, man macht überhaupt den ersten Schritt!

Anschliessend konnten wir all unsere Fragen und Feedbacks mit Joël teilen und diskutieren und haben auch noch ein bisschen besser verstanden, warum die Kompensation von CO2 auf der Reise zum Netto Null-Ziel durchaus Sinn machen kann. Mit der Kompensation verschaffen wir dem Planeten mehr Zeit, um die dringend notwendigen Reduktionsziele zu erreichen und können auf der persönlichen Ebene mit Hilfe der App den zu kompensierenden Anteil nach und nach runterfahren, je mehr Fortschritte wir bei unseren individuellen CO2-Challenges machen. Das war ein spannender Talk, danke enerjoy!

 

Über enerjoy

Die enerjoy-App schafft durch Tracking der alltäglichen Handlungen Transparenz zum eigenen CO2-Footprint und zeigt dank intelligenten Algorithmen auf, wie dieser persönlich am besten reduziert werden kann.

Über Joël Baumgartner

Ideengeber für die enerjoy-App, Mastermind und Strippenzieher. Müssen Situationen strukturiert angegangen werden – Joël sorgt für Klarheit. Klappt nicht, gibt’s nicht. Arbeitet er mal nicht, ist er vermutlich am Joggen oder spielt mit seinen Kindern.

bottom of page