Innerhalb von sechs Monaten das eigene Leben umkrempeln, um nachhaltiger und suffizienter zu leben. Das ist die Challenge, welche zahlreiche Teilnehmer*innen während des von GreenUp initiierten Projektes GoSimple annehmen.
Das dreijährige Projekt hat im August 2021 gestartet und dauert insgesamt bis Ende Juni 2024. Die Projektleiterin, Leslie Vogel, erzählt uns, wie das ganze zustande kommen wird.
1. Erzähl uns kurz vom Projekt.
GoSimple wurde vor ein paar Monaten ins Leben gerufen. Es ist ein Projekt, welches sich gezielt mit den Bewohner*innen in Basel, und später auch in der Schweiz, auseinandersetzt: Gewohnheiten sollen geändert werden und das Motto von GreenUp „weniger ist mehr“ soll gelebt werden. Während einer sechsmonatigen Challenge behandeln die Teilnehmer*innen die Themen Wohnen & Leben, Zero Waste & Kreislaufwirtschaft, Mobilität & Freizeit, Lokaler Konsum, Genügsamkeit in meiner Stadt und Ernährung. Die Challenge ist sozusagen eine Mini-Ausbildung, den eigenen Alltag und die Gewohnheiten zu ändern, um der Umwelt gerechter zu werden und den ökologischen Fussabdruck zu mindern.
2. Welche Ziele verfolgt das GoSimple?
Wir verfolgen bei GoSimple verschiedene Ziele. Einerseits sollen natürlich die Gewohnheiten der Teilnehmer*innen und auch deren Angehörigen geändert werden – sie sollen einen einfacheren Lebensstil führen und selber merken, dass es gar nicht so schwierig ist, nachhaltig zu leben. Zum anderen wollen wir aber auch der Stadt Basel mit diesem Projekt konkrete Massnahmen vorschlagen, wie die Infrastruktur und Angebote angepasst werden können, um den Bewohner*innen die Umstellung zu erleichtern.
3. Wie wird das Projekt gemessen?
Vom Januar 2022 bis Juni 2022 findet die Pilotphase der Challenge statt. 25 Basler Haushalte werden daran teilnehmen und ihre Erfolge und Misserfolge genau per Video und schriftlich dokumentieren. Neben der eigenen Dokumentation der Teilnehmenden wird uns die Universität Basel eine Wirkungsanalyse erstellen und uns mit einer Kontrollgruppe unterstützen. So werden wir vom Juli 2022 bis Dezember 2022 das Projekt anpassen und auch ausweiten, damit im Januar 2023 die eigentliche Challenge mit 100 Haushalten starten kann.
4. Wer finanziert das Projekt?
Wir haben verschiedene Finanzierungspartner für „go simple“ gewinnen können. Zu den Hauptfinanzierungspartner gehören die Stiftung 3FO in Olten und das Amt für Umwelt und Energie in Basel. Wir sind sehr dankbar für deren Unterstützung.
5. Wer kann an der Challenge teilnehmen?
Ab Oktober können sich Haushalte der Stadt Basel für die Teilnahme bewerben. Ein paar wenige Voraussetzungen sind jedoch zu erfüllen:
Wohnhaft im Kanton Basel-Stadt
Zwischen 20 und 40 Jahre alt
Den Wunsch, ein nachhaltigeres und einfacheres Leben zu führen
Alle Bewohner eines Haushalts müssen an der Challenge teilnehmen. Falls jmd. alleine wohnt, geht das natürlich auch.
Bereit, an allen Workshops während den sechs Monaten teilzunehmen (mind. 1 Person des Haushalts)
6. Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Comments